WARUM SELBSTFÜRSORGE SO WICHTIG FÜR UNS IST
- Caroline Bardtke
- 5. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Jan.

Selbstfürsorge ist weit mehr als nur ein aktueller Trend oder eine Floskel – sie ist die Grundlage für unser körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden. In einer Welt, die uns oft dazu antreibt, immer mehr zu leisten und unsere Bedürfnisse hintanzustellen, ist Selbstfürsorge ein Akt der Selbstachtung und ein Schlüssel zu einem erfüllten und gesunden Leben.
Selbstfürsorge stärkt unsere mentale Gesundheit
In Zeiten von Stress und Belastung ermöglicht uns Selbstfürsorge, innezuhalten und uns bewusst um unser inneres Gleichgewicht zu kümmern. Sie hilft, Burnout vorzubeugen, und bietet Raum, um negative Emotionen wie Angst, Überforderung oder Frustration zu verarbeiten. Durch bewusste Momente der Ruhe und Reflexion schaffen wir Platz für Klarheit, Gelassenheit und Resilienz.
Selbstfürsorge verbessert unsere körperliche Gesundheit
Unser Körper sendet uns oft Signale, wenn wir unsere eigenen Grenzen überschreiten: Müdigkeit, Anspannung, Schmerzen oder Krankheiten. Selbstfürsorge bedeutet, auf diese Signale zu hören und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen – sei es durch ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung, Bewegung oder Entspannungstechniken. Ein achtsamer Umgang mit dem eigenen Körper stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern schenkt uns auch Energie für den Alltag.



Kommentare